Website erstellt in
Zusammenarbeit mit
Loceryl Creme
Amorolfin
- Galderma Laboratorium GmbH
- PZN:
- 04520400
Gebrauchsinformation auch vorhanden als:
Inhaltsangabe
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Loceryl Creme
2500 Mikrogramm/g
Amorolfinhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.Was ist Loceryl Creme und wofür wird sie angewendet?
Loceryl Creme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (Breitspektrum-Antimykotikum). Der Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab.
Loceryl Creme wird angewendet bei Pilzerkrankungen der Haut (Hautmykosen), verursacht durch Dermatophyten (z. B Fußpilzerkrankungen [Tinea pedis], Hautpilzerkrankung im Leistenbereich [Tinea inguinalis], Hautpilzerkrankung an den Oberschenkeln und am Körper [Tinea corporis]) oder Hefepilze (kutane Candidosen).
2.Was sollten Sie vor der Anwendung von Loceryl Creme beachten?
Loceryl Creme darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loceryl Creme anwenden.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Wenn eine allergische Reaktion auftreten sollte, brechen Sie die Anwendung des Arzneimittels ab. Waschen Sie Loceryl Creme unverzüglich mit Wasser und Seife ab und suchen Sie ärztlichen Rat. Loceryl Creme darf dann nicht wieder angewendet werden.
Kinder
Kinder, vor allem Kleinkinder und Säuglinge, sollen infolge fehlender Behandlungserfahrung nicht mit Loceryl Creme behandelt werden.
Anwendung von Loceryl Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Sie dürfen Loceryl Creme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden, es sei denn, Ihr Arzt hält dies für eindeutig notwendig. Dabei darf Loceryl Creme nicht auf größeren, stark geschädigten oder entzündeten Hautflächen und nicht unter luftdicht abschließenden Verbänden (Pflastern etc.) angewendet werden. Außerdem dürfen stillende Mütter Loceryl Creme nicht im Brustbereich anwenden.
Loceryl Creme enthält Stearylakohol
Stearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
3.Wie ist Loceryl Creme anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Loceryl Creme einmal pro Tag – am besten abends – auf die befallenen Hautstellen aufgetragen.
Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Es ist daher wichtig, die Behandlung bis zur Heilung und einige Tage darüber hinaus ununterbrochen fortzusetzen. Im Allgemeinen soll die Behandlung nicht kürzer als 2 Wochen sein und nicht länger als 6 Wochen dauern. Die erforderliche Behandlungsdauer ist abhängig von der Pilzart und dem Ort der Infektion.
Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht einsetzt oder die Beschwerden sich nicht verbessern.
Wenn Sie eine größere Menge von Loceryl Creme angewendet haben, als Sie sollten
Vergiftungen beim Menschen sind bisher nicht bekannt. Der Wirkstoff ist in der vorliegenden Konzentration bei äußerlicher Anwendung gesundheitlich nicht bedenklich.
Falls Sie Loceryl Creme versehentlich verschluckt haben, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus auf.
Wenn Sie die Anwendung von Loceryl Creme vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Anwendung von Loceryl Creme beim nächsten Mal wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):
-
Hautreizung- oder -rötung, Juckreiz, brennendes Gefühl auf der Haut
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-
allergische Hautreaktionen (Kontaktdermatitis)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.Wie ist Loceryl Creme aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Behältnis nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6.Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Loceryl Creme enthält
-
Der Wirkstoff ist: Amorolfinhydrochlorid.
1 g Creme enthält 2 788 Mikrogramm Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 2 500 Mikrogramm Amorolfin). -
Die sonstigen Bestandteile sind: Stearylalkohol (Ph.Eur.), weißes Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Macrogolstearat 2000, Carbomer 934 P, Phenoxyethanol (Ph.Eur.), Natriumhydroxid, Natriumedetat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.
Wie Loceryl Creme aussieht und Inhalt der Packung
Loceryl Creme ist eine weiße Creme.
Loceryl Creme ist in einer Tube à 20 g Creme oder als Bündelpackung mit 2 Tuben à 20 g Creme erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Galderma Laboratorium GmbH
Toulouser Allee 23a
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 800 5888850
Telefax: +49 211 6355 8270
E-Mail: patientenservice@galderma.com
Hersteller
Laboratoires Galderma
Zone Industrielle - Montdésir
74540 Alby-sur-Chéran
Frankreich
oder
Galderma Laboratorium GmbH
Toulouser Allee 23a
40211 Düsseldorf
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2024.