Gebrauchsinformation: Inbrija

Gebrauchsinformation: Inbrija

Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.

Inbrija 33 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation

Levodopa

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  1. Was ist Inbrija und wofür wird es angewendet?
  2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Inbrija beachten?
  3. Wie ist Inbrija anzuwenden?
  4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
  5. Wie ist Inbrija aufzubewahren?
  6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Inbrija und wofür wird es angewendet?

Der Wirkstoff in Inbrija ist Levodopa. Inbrija ist ein Arzneimittel, das als Inhalation angewendet wird, um eine Verschlimmerung Ihrer Beschwerden in „Off-Phasen“ der Parkinson-Krankheit zu behandeln.

Die Parkinson-Krankheit beeinflusst Ihre Bewegungen und wird mit einem Arzneimittel behandelt, das Sie regelmäßig einnehmen. In Off-Phasen kontrolliert Ihr übliches Arzneimittel Ihren Zustand nicht gut genug und vermutlich fallen Ihnen Bewegungen schwerer.

Sie sollten Ihr Haupt-Arzneimittel gegen Ihre Parkinson-Krankheit weiter einnehmen und Inbrija anwenden, um eine Verschlechterung Ihrer Beschwerden (wie Bewegungsunfähigkeit) in Off-Phasen zu beherrschen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Inbrija beachten?

Inbrija darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie allergisch gegen Levodopa oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

- wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen, gerötete Augen, starke Augen- und Kopfschmerzen, Lichthöfe/Strahlenkränze um Lichtquellen herum, größere Pupillen als normal und Übelkeit auftreten. Wenn Sie eine oder mehrere dieser Symptome haben, könnte es sein, dass Sie eine Augenerkrankung haben, die als Engwinkelglaukom bezeichnet wird und plötzlich auftritt: Wenden Sie Inbrija nicht an und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung.

- wenn Sie einen seltenen Tumor der Nebennieren haben, der Phäochromozytom genannt wird.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn es bei Ihnen zu Zittern, Erregtheit, Verwirrtheit, Fieber, schnellem Herzschlag oder Schwindelgefühl und Ohnmacht beim Aufstehen kommt, oder wenn Sie feststellen, dass Ihre Muskeln sehr steif werden oder stark zucken. Dabei könnte es sich um Symptome eines mit hohem Fieber einhergehenden Entzugssyndroms handeln. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 4.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Inbrija anwenden, wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben oder in der Vergangenheit hatten oder wenn eine solche erstmalig auftritt:

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Inbrija anwenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine der oben genannten Erkrankungen haben oder hatten.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen während der Anwendung von Inbrija irgendwelche der folgenden Symptome auftreten:

Sollte bei Ihnen ein chirurgischer Eingriff erforderlich werden, so unterrichten Sie bitte Ihren Arzt darüber, dass Sie Inbrija anwenden.

Tests

Während einer Langzeit-Therapie mit Ihren Arzneimitteln können Untersuchungen der Funktion Ihres Herzens, Ihrer Leber und Ihrer Nieren sowie Untersuchungen Ihrer Blutzellen erforderlich werden. Wenn Ihr Blut oder Urin untersucht werden sollen, müssen Sie den Arzt oder das medizinische Fachpersonal darüber informieren, dass Sie Inbrija anwenden. Das ist wichtig, weil das Arzneimittel die Ergebnisse bestimmter Tests beeinflussen kann.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Inbrija bei Patienten unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.

Anwendung von Inbrija zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Das ist wichtig, weil andere Arzneimittel die Wirkung von Inbrija beeinflussen können.

Sie dürfen Inbrija nicht anwenden, wenn Sie in den letzten 14 Tagen Arzneimittel eingenommen haben, die nicht-selektive MAO-Hemmer genannt und gegen Depressionen angewendet werden. Zu diesen Arzneimitteln gehören Isocarboxazid und Phenelzin. Wenden Sie Inbrija nicht an und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn dies auf Sie zutrifft.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen oder anwenden:

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung von Inbrija während der Schwangerschaft und bei Frauen, die schwanger werden können und nicht verhüten, wird nicht empfohlen.

Während der Behandlung mit Inbrija sollte nicht gestillt werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Inbrija kann sehr starke Schläfrigkeit, Schwindelgefühl und plötzliche Schlafanfälle verursachen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Sie müssen sicher sein, dass bei Ihnen keine plötzlichen Schlafanfälle, Schwindelgefühl und Schläfrigkeit auftreten, bevor Sie wieder ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen. Andernfalls können Sie sich selbst oder andere dem Risiko ernsthafter Verletzungen oder einer Lebensgefahr aussetzen.

3. Wie ist Inbrija anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Bevor Sie mit der Anwendung von Inbrija beginnen, müssen Sie bereits regelmäßig eine Kombination von Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer Parkinson-Krankheit einnehmen, die aus einem so genannten Dopa-Decarboxylase-Hemmer und Levodopa besteht.

Die empfohlene Dosis von Inbrija beträgt 2 Kapseln zur Behandlung einer einzelnen Off-Episode. Wenden Sie für jede Off-Episode nicht mehr als 2 Kapseln an. Sie können bis zu 5-mal täglich 2 Kapseln anwenden.

Die Höchstmenge von Inbrija sind 10 Kapseln pro Tag.

Wichtige Informationen bevor Sie Inbrija anwenden:

Bitte lesen Sie in den „Hinweisen zur Anwendung“ am Ende dieser Packungsbeilage nach, wie Sie das Arzneimittel mit dem beiliegenden Inhalator anwenden sollen.

Wenn Sie eine größere Menge von Inbrija angewendet haben, als Sie sollten

Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie eine größere Menge Inbrija angewendet haben als Sie sollten (oder wenn jemand versehentlich Inbrija geschluckt hat). Es kann sein, dass Sie sich verwirrt oder erregt fühlen, und Ihr Herzschlag kann langsamer oder schneller als gewöhnlich sein.

Wenn Sie die Anwendung von Inbrija vergessen haben

Wenden Sie Inbrija nur während einer Off-Episode an. Wenden Sie Inbrija nach Abklingen der Off-Episode erst wieder bei einer neuen Off-Episode an.

Wenn Sie die Anwendung von Inbrija abbrechen

Beenden Sie die Anwendung von Inbrija nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn es bei Ihnen zu einem allergischen Ödem mit Symptomen wie Quaddeln (Nesselsucht), Jucken, Hautausschlag oder Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen kommt. Dies kann zu Atem- oder Schluckproblemen führen.

Begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn Ihre Muskeln sehr steif werden oder stark zucken oder wenn es bei Ihnen zu Zittern, Erregtheit, Verwirrtheit, Fieber, schnellem Herzschlag oder starken Blutdruckschwankungen kommt. Dabei kann es sich um Symptome eines malignen neuroleptischen Syndroms (MNS; eine seltene schwere Reaktion auf Arzneimittel, die zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems angewendet werden) oder eine Rhabdomyolyse (eine seltene schwere Muskelerkrankung) handeln.

Begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn Sie Magen- oder Darmblutungen haben. Diese können sich durch Blut im Stuhl oder einen dunklen Stuhl bemerkbar machen.

Dieses Arzneimittel kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

Weitere mögliche Nebenwirkungen, deren Häufigkeit nicht bekannt ist, sind:

Es könnte sein, dass Sie die folgenden Nebenwirkungen bemerken:

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Verhaltensweisen bei Ihnen auftritt; er wird mit Ihnen Maßnahmen zur Verhinderung oder Behebung der Symptome besprechen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D 53175 Bonn

Website: http://www.bfarm.de

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Inbrija aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „EXP“ bzw. „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Die Kapseln erst unmittelbar vor der Anwendung entnehmen.

Wenden Sie keine Kapseln an, die zerbrochen, anderweitig beschädigt oder feucht aussehen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Inbrija enthält

Wie Inbrija aussieht und Inhalt der Packung

Inbrija Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation sind opak-weiße Hartkapseln, die ein weißes Pulver zur Inhalation enthalten. Das Kapseloberteil trägt den schwarzen Aufdruck „A42“ und auf dem Kapselunterteil sind zwei schwarze Streifen aufgedruckt.

Diese Packung enthält einen Inhalator und Blisterpackungen, die jeweils 4 Hartkapseln enthalten.

Die Packungsgrößen sind:

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Acorda Therapeutics Ireland Limited

10 Earlsfort Terrace

Dublin 2, D02 T380

Irland

Tel.: +353 (0)1 231 4609

Hersteller

ADOH B.V.

Godfried Bomansstraat 31

6543 JA Nijmegen

Niederlande

Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

België/Belgique/Belgien

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tél/Tel: +353 (0)1 231 4609

Lietuva

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

България

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Teл.: +353 (0)1 231 4609

Luxembourg/Luxemburg

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tél/Tel: +353 (0)1 231 4609

Česká republika

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Magyarország

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Danmark

Merz Therapeutics Nordics AB

Gustav III S Boulevard 32

Regus

Solna 169 73

Sverige

Tlf.: +46 8 368000

Malta

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Deutschland

Merz Therapeutics GmbH

Eckenheimer Landstraße 100

60318 Frankfurt/Main

Tel: +49 (0) 69 1503 0

Nederland

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Eesti

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Norge

Merz Therapeutics Nordics AB

Gustav III S Boulevard 32

Regus

Solna 169 73

Sverige

Tlf: +46 8 368000

Ελλάδα

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Τηλ: +353 (0)1 231 4609

Österreich

Merz Pharma Austria GmbH

Guglgasse 17

1110 Wien

Tel: +43 (0) 1 865 88 95

España

Esteve Pharmaceuticals S.A.

Passeig de la Zona Franca, 109, planta 4

08038 Barcelona

España

Tel: +34 93 446 60 00

Polska

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

France

Merz Pharma France

Tour EQHO

2, Avenue Gambetta

92400 Courbevoie

Tél: +33 1 47 29 16 77

Portugal

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609


Hrvatska

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Ireland

Merz Pharma UK Ltd.

Suite B, Breakspear Park, Breakspear Way

Hemel Hempstead

Hertfordshire

HP2 4TZ

United Kingdom

Tel: +44 (0) 208 236 0000

România

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Slovenija

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Ísland

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Sími: +353 (0)1 231 4609

Slovenská republika

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Italia

Merz Pharma Italia Srl

Via Fabio Filzi 25 A

20124 Milan

Tel: +39 02 66 989 111

Suomi/Finland

Merz Therapeutics Nordics AB

Gustav III S Boulevard 32

Regus

Solna 169 73

Ruotsi

Puh/Tel: +46 8 368000

Κύπρος

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Τηλ: +353 (0)1 231 4609

Sverige

Merz Therapeutics Nordics AB

Gustav III S Boulevard 32

Regus

Solna 169 73

Tel: +46 8 368000

Latvija

Acorda Therapeutics Ireland Limited

Tel: +353 (0)1 231 4609

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2024

Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu/ verfügbar.

Hinweise zur Anwendung:

Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie Inbrija anwenden.

Übersicht

Bestandteile des Inbrija-Inhalators

Justierungspfeile

Abbildung 1
Blauer Schaft Kapselkammer Weißes Mundstück Blaue Kappe

Kapseln

Jede Packung enthält Blisterpackungen mit jeweils 4 Kapseln.

Abbildung 2

Wenden Sie insgesamt 2 Kapseln an.

Wenden Sie die Kapseln jeweils einzeln und nacheinander an.

Abbildung 3

Vollständige Dosis = 2 Kapseln.

Abbildung 4

Vorbereitung der Inhalation

Schritt 1: Legen Sie sich alles zurecht, was Sie benötigen

Abbildung 5

Suchen Sie eine saubere und glatte Oberfläche.

Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber und trocken sind.

Legen Sie sich den Inhalator und einen Blisterstreifen mit Kapseln zurecht.

Reißen Sie 2 Kapsel-Blister ab.

Eine vollständige Dosis besteht aus 2 Kapseln.

Schritt 2: Nehmen Sie die blaue Kappe vom Inhalator ab

Abbildung 6

Ziehen Sie die Kappe gerade ab.

Legen Sie die Kappe zur Seite. Sie werden sie später benötigen, um den Inhalator zu lagern.

Schritt 3: Drehen und ziehen Sie das weiße Mundstück ab

Abbildung 7

Drehen und ziehen Sie das Mundstück vom Schaft des Inhalators ab.

Legen Sie das Mundstück und den Inhalator auf eine saubere und trockene Oberfläche.

Schritt 4: Entnehmen Sie 1 Kapsel aus der Packung

Abbildung 8

Ziehen Sie vorsichtig die Folie ab und entnehmen Sie 1 Kapsel.

Entnehmen Sie jeweils nur 1 Kapsel, und auch erst unmittelbar vor der Anwendung.

Wenden Sie keine Kapseln an, die zerbrochen, anderweitig beschädigt oder feucht aussehen. Entsorgen Sie solche Kapseln und nehmen Sie sich eine neue Kapsel.

Schritt 5: Einlegen der Kapsel

Abbildung 9

Halten Sie den Inhalator am Schaft aufrecht.

Lassen Sie 1 Kapsel in die Öffnung der Kapselkammer fallen.

Legen Sie nicht 2 Kapseln gleichzeitig ein.

Schritt 6: Setzen Sie das weiße Mundstück auf

Justieren Sie die Pfeile auf Mundstück und Schaft

Abbildung 10

Setzen Sie das Mundstück so auf den Schaft, dass die weißen Pfeile auf Mundstück und Schaft auf gleicher Höhe sind und aufeinander zeigen.

Drücken Sie das Mundstück nur einmal auf den Schaft des Inhalators

Abbildung 11

Drücken Sie Mundstück und Schaft fest aufeinander, bis Sie ein Klicken hören. Dadurch wird die Kapsel durchstochen.

Drücken Sie Mundstück und Schaft nur einmal aufeinander.

Lassen Sie das Mundstück los

Abbildung 12

Lassen Sie das Mundstück los. Dadurch springt es zurück, bleibt aber mit dem Schaft des Inhalators verbunden.

Ihr Inhalator ist jetzt für die Inhalation bereit.

Drücken Sie das Mundstück und den Schaft des Inhalators nicht öfter als einmal zusammen, da sonst die Kapsel beschädigt werden kann und Sie möglicherweise nicht die vollständige Dosis erhalten. Sollte dies passieren, nehmen Sie bitte eine neue Kapsel und beginnen Sie wieder mit Schritt 4.

Achten Sie darauf, dass das Mundstück sicher mit dem Schaft des Inhalators verbunden ist und nicht abfällt, bevor Sie mit Schritt 7 fortfahren.

Inhalation der Dosis

Schritt 7: Halten Sie den Inhalator vom Mund weg und atmen Sie aus

Abbildung 13

Stehen oder sitzen Sie mit aufrechtem Kopf und Oberkörper.

Halten Sie den Inhalator waagerecht und vom Mund weg.

Atmen Sie vollständig aus.

Atmen Sie nicht in das Mundstück aus.

Schritt 8: Atmen Sie tief ein, um das Pulver zu inhalieren

Abbildung 14

Halten Sie den Inhalator weiter waagerecht und schließen Sie Ihre Lippen fest um das Mundstück.

Atmen Sie tief und bequem ein, bis sich Ihre Lungen gefüllt anfühlen. Dies dauert normalerweise mehrere Sekunden.

Während Sie einatmen, werden Sie hören und fühlen, wie sich die Kapsel dreht („rotiert“). Das bedeutet, dass der Inhalator funktioniert und das Arzneimittel aus dem Mundstück abgegeben wird.

Wenn Sie husten oder die Inhalation beenden, beginnen Sie mit der gleichen Kapsel noch einmal mit Schritt 7.

Wichtig: Wenn Sie beim Einatmen nicht gehört oder gefühlt haben, wie sich die Kapsel „dreht“, müssen Sie vielleicht tiefer und länger einatmen, oder Sie müssen das Mundstück säubern. (Spülen Sie das Mundstück nicht und achten Sie darauf, dass der Inhalator nicht nass wird.) Dies ist in Schritt 13 – Reinigen Sie das Mundstück – beschrieben. Beginnen Sie mit der gleichen Kapsel noch einmal mit Schritt 7.

Schritt 9: Halten Sie 5 Sekunden lang den Atem an und atmen Sie dann aus

Abbildung 15

Nehmen Sie den Inhalator aus dem Mund und halten Sie 5 Sekunden lang den Atem an.

Atmen Sie dann aus.

Schritt 10: Nehmen Sie die Kapsel aus dem Inhalator

Drehen und ziehen Sie das Mundstück ab

Abbildung 16

Drehen und ziehen Sie das Mundstück ab.

Entnehmen Sie die verbrauchte Kapsel

Abbildung 17

Nehmen Sie die verbrauchte Kapsel aus dem Inhalator.

Schritt 11: Inhalation aus der zweiten Kapsel

Abbildung 18

Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 10 mit der zweiten Kapsel, so dass Sie eine vollständige Dosis inhaliert haben.

Sie sollten den Inhalt der zweiten Kapsel innerhalb von 10 Minuten nach Inhalation der ersten Kapsel inhalieren.

Entsorgung und Lagerung

Schritt 12: Entsorgen Sie die verbrauchten Kapseln

Abbildung 19

Entsorgen Sie die verbrauchten Kapseln gemäß den lokalen Bestimmungen.

Schritt 13: Reinigen Sie das Mundstück

Es ist normal, wenn etwas Pulver im oder auf dem Inhalator verbleibt. Um zu vermeiden, dass sich zu viel Pulver ansammelt, sollten Sie das Pulver mit einem frischen trockenen Wattestäbchen in einer kreisenden Bewegung aus den Löchern des Mundstücks entfernen, wenn dies erforderlich ist.

Reinigen Sie die Löcher vom oberen Ende des Mundstücks aus

Abbildung 20

Reinigen Sie die Löcher vom oberen Ende des Mundstücks aus.

Reinigen Sie die Löcher vom unteren Ende des Mundstücks aus

Abbildung 21

Reinigen Sie die Löcher vom unteren Ende des Mundstücks aus.

Falls erforderlich können Sie die Außenseite des Mundstücks mit einem trockenen Tuch abwischen.

Reinigen Sie keine anderen Teile des Inhalators.

Spülen Sie das Mundstück nicht, und achten Sie darauf, dass der Inhalator nicht nass wird.

Schritt 14: Lagern Sie den Inhalator

Achten Sie darauf, dass sich keine Kapseln mehr im Inhalator befinden

Abbildung 22

Achten Sie darauf, dass sich keine Kapseln im Inhalator befinden, bevor Sie den Inhalator lagern.

Setzen Sie das Mundstück auf

Abbildung 23

Drücken Sie das Mundstück auf den Schaft, bis Sie ein Klicken hören.

Setzen Sie die Kappe auf

Abbildung 24

Setzen Sie die Kappe auf das Mundstück.

Bereit für die Lagerung

Abbildung 25

Sie können Ihren Inhalator jetzt lagern.

Reinigung des Inhalators