Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Winrevair® 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Winrevair® 60 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
▼Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Abschnitt 4.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Winrevair enthält den Wirkstoff Sotatercept.
Es wird mit anderen Therapien angewendet, um pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) bei Erwachsenen zu behandeln. PAH ist eine Form von Bluthochdruck in den Arterien Ihrer Lunge. Bei PAH verengen sich diese Arterien, wodurch es für das Herz schwieriger wird, Blut durch diese Gefäße zu pumpen. Dies führt zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel und Schwierigkeiten beim Atmen.
Winrevair wirkt auf die Ursachen der PAH, die für die Verengung der Arterien Ihrer Lunge verantwortlich sind. Dadurch kann das Herz leichter Blut in die Lunge pumpen und Ihre Fähigkeit, körperlich aktiv zu sein, kann verbessert werden.
Winrevair darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
hohe Hämoglobinwerte in Ihrem Blut haben (Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutzellen, das den Sauerstoff transportiert).
Dies kann die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines Blutgerinnsels erhöhen, das ein Blutgefäß verstopfen kann.
Ihr Arzt wird, vor jeder Ihrer ersten 5 Dosen von Winrevair oder bei Bedarf länger bei jeder Dosis und regelmäßig während Sie dieses Arzneimittel anwenden, Ihren Hämoglobinwert mit regelmäßigen Blutuntersuchungen überprüfen.
eine niedrige Anzahl von Blutplättchen in Ihrem Blut haben (Blutplättchen sind Blutzellen, die zur Blutgerinnung beitragen).
Dies kann leicht zu Blutergüssen, anhaltenden Blutungen aus Schnittwunden und zu Nasenbluten führen.
Ihr Arzt wird, vor jeder Ihrer ersten 5 Dosen von Winrevair oder bei Bedarf länger bei jeder Dosis und regelmäßig während Sie dieses Arzneimittel anwenden, Ihre Blutplättchenanzahl mit regelmäßigen Blutuntersuchungen überprüfen.
Falls die Anzahl der Blutplättchen in Ihrem Blut wiederholt sehr niedrig ist, wird Ihr Arzt keine Behandlung bei Ihnen beginnen.
Hierbei handelt es sich um Anzeichen und Symptome schwerwiegender Blutungen, die auftreten können, wenn Sie Winrevair anwenden. Diese treten wahrscheinlicher auf, wenn Sie Winrevair zusammen mit bestimmten Arzneimitteln anwenden. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wie Sie diese erkennen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome bemerken. Schwerwiegende Blutungen können einen Krankenhausaufenthalt, die Notwendigkeit einer Bluttransfusion oder anderer Behandlungen zur Folge haben und lebensbedrohlich sein.
Dieses Arzneimittel ist nicht bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren anzuwenden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel für Patienten unter 18 Jahren sicher und wirksam ist.
Anwendung von Winrevair zusammen mit anderen Arzneimitteln
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Winrevair kann Ihrem ungeborenen Kind schaden.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Ihr Arzt sollte einen Schwangerschaftstest bei Ihnen durchführen, bevor Sie mit Ihrer Behandlung beginnen. Sie sollten während Ihrer Behandlung und für mindestens 4 Monate nach der letzten Dosis von Winrevair eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach Verhütungsmethoden, die für Sie gut geeignet wären.
Es ist nicht bekannt, ob Winrevair in die Muttermilch übergeht. Sie sollten während Ihrer Behandlung und für mindestens 4 Monate nach der letzten Dosis von Winrevair nicht stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber, wie Sie Ihr Baby am besten ernähren.
Winrevair kann die Fortpflanzungsfähigkeit bei Frauen und Männern verringern.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Winrevair enthält Polysorbat 80
Dieses Arzneimittel enthält 0,20 mg Polysorbat 80 pro ml der rekonstituierten Lösung. Polysorbate können allergische Reaktionen hervorrufen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob bei Ihnen in der Vergangenheit schon einmal eine allergische Reaktion beobachtet wurde.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Der empfohlene Dosierungsplan ist eine Injektion alle 3 Wochen.
Ihre Dosis von Winrevair hängt von Ihrem Körpergewicht und Ihren Blutuntersuchungen ab. Sie beginnen Ihre Behandlung mit einer Dosis von 0,3 mg pro kg, die auf 0,7 mg pro kg erhöht wird.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Winrevair Sie anwenden sollen und wann Sie es anwenden sollen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen.
Wenden Sie Winrevair nicht häufiger an, als Ihr Arzt es Ihnen sagt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie Winrevair anwenden sollen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Ihr Arzt wird Ihre Dosis überwachen
Ihr Arzt wird Blutuntersuchungen vor jeder Ihrer ersten 5 Dosen oder bei Bedarf auch länger bei jeder Dosis und regelmäßig während der Anwendung von Winrevair durchführen. Auf diese Weise kann Ihr Arzt Sie überwachen und die beste Dosis für Sie bestimmen.
Wenn Ihr Arzt entscheidet, dass Sie oder Ihre Pflegekraft die Injektionen von Winrevair zu Hause verabreichen können, sollten Sie oder Ihre Pflegekraft geschult werden. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Winrevair richtig zubereiten und injizieren. Versuchen Sie nicht, Winrevair zu injizieren, bis Ihr Arzt Ihnen gezeigt hat, wie es richtig gemacht wird.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Winrevair Sie anwenden sollen und wann Sie es anwenden sollen.
Lesen Sie die separate „Gebrauchsanweisungsbroschüre“, die Winrevair beigelegt ist.
Wenn Sie weniger oder mehr von Winrevair angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie die Anwendung von Winrevair vergessen haben
Wenn Sie Ihre verschriebene Dosis von Winrevair vergessen haben, und weniger als drei Tage seit dem Zeitpunkt, zu dem die Anwendung hätte erfolgen sollen, vergangen sind, dann wenden Sie die Dosis sofort an und halten Sie sich an Ihren ursprünglichen Zeitplan für Ihre nächste Dosis. Wenn Sie Ihre verschriebene Dosis von Winrevair vergessen haben und seit dem Zeitpunkt, zu dem die Anwendung hätte erfolgen sollen, mehr als drei Tage vergangen sind, muss Ihr Injektionszeitplan abgeändert werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwerwiegende Nebenwirkungen:
Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie dies bemerken:
Verstärkte Neigung zu Blutergüssen, anhaltende Blutungen aus Schnittwunden und Nasenbluten. Dies könnten Anzeichen für eine niedrige Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) sein. Dies kann in Ihren Blutuntersuchungen ermittelt werden.
Die oben genannten schwerwiegenden Nebenwirkungen können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen über:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Durchstechflaschenetikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ ( Verw. bis; EXP) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Kühlschrank lagern (2 °C bis 8 °C). Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Der Wirkstoff ist Sotatercept. Jede Durchstechflasche enthält 45 mg oder 60 mg Sotatercept. Nach Zubereitung enthält jeder Milliliter der Lösung 50 mg Sotatercept.
Wie Winrevair aussieht und Inhalt der Packung
Winrevair ist ein Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung (Pulver zur Herstellung einer Injektionszubereitung). Das weiße bis cremefarbene Pulver wird in einer 2-ml-Durchstechflasche aus Glas geliefert, die 45 mg oder 60 mg Sotatercept enthält. Das Lösungsmittel ist klares und farbloses Wasser für Injektionszwecke in einer Fertigspritze mit 1 ml oder 1,3 ml.
Winrevair 45 mg ist erhältlich in folgenden Packungsgrößen:
Winrevair 60 mg ist erhältlich in folgenden Packungsgrößen:
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2024.
Die folgenden Informationen sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung und Anwendung von Winrevair Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung finden Sie in der separaten Gebrauchsanweisungsbroschüre, die dieser Packungsbeilage (Gebrauchsinformation) beiliegt. Nachfolgend finden Sie einen Überblick der Rekonstitutions- und Anwendungsanleitungen.
Überprüfen Sie die Durchstechflasche, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel das Verfalldatum nicht überschritten hat. Das Pulver sollte weiß bis cremefarben sein und kann in Form eines unversehrten Pulverkuchens oder in Bruchstücken vorliegen.
Setzen Sie den Durchstechflaschen-Adapter auf die Durchstechflasche.
Untersuchen Sie die Fertigspritze visuell auf Schäden oder Unversehrtheit. Überprüfen Sie visuell das sterile Wasser in der Fertigspritze, um sicherzustellen, dass keine sichtbaren Partikel vorhanden sind.
Die mit der 45-mg-Durchstechflasche gelieferte Fertigspritze enthält 1,0 ml steriles Wasser.
Die mit der 60-mg-Durchstechflasche gelieferte Fertigspritze enthält 1,3 ml steriles Wasser.
Nach der Rekonstitution kann die 45-mg-Durchstechflasche höchstens eine Dosis von 0,9 ml des Arzneimittels liefern und die 60-mg-Durchstechflasche höchstens eine Dosis von 1,2 ml des Arzneimittels liefern.
Die Endkonzentration nach der Rekonstitution ist 50 mg
/
ml.
Schwenken Sie die Durchstechflasche vorsichtig, um das Arzneimittel zu rekonstituieren. Bitte nicht schütteln oder kräftig bewegen.
Lassen Sie die Durchstechflasche bis zu 3 Minuten stehen, damit sich mögliche Luftblasen auflösen.
Überprüfen Sie visuell die rekonstituierte Lösung. Bei ausreichender Auflösung sollte die rekonstituierte Lösung klar bis opaleszierend und farblos bis leicht bräunlich-gelb sein und keine Klumpen oder Pulver aufweisen.
Vorbereitung der Dosierspritze
Bevor Sie die Dosierspritze vorbereiten, überprüfen Sie die rekonstituierte Lösung visuell. Die rekonstituierte Lösung sollte klar bis opaleszierend und farblos bis leicht bräunlich-gelb sein und keine Klumpen oder Pulver aufweisen.
Wischen Sie den Durchstechflaschen-Adapter mit einem Alkoholtupfer ab.
Winrevair ist als subkutane (s.c.) Einzelinjektion anzuwenden.
Wählen Sie die Injektionsstelle am Bauch (mindestens 5 cm vom Nabel entfernt), Oberschenkel oder Oberarm und wischen Sie sie mit einem Alkoholtupfer ab. Wählen Sie für jede Injektion eine neue Stelle aus, die nicht vernarbt, empfindlich oder verletzt ist.
Entsorgen Sie die entleerte Spritze in einem durchstichsicheren Behälter. Verwenden Sie die Spritze nicht erneut.
WICHTIG: Lesen Sie vor der Anwendung diese Broschüre.
45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
(Packung mit einer Durchstechflasche)
60 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
(Packung mit einer Durchstechflasche)
Die Dosierung beruht auf dem Körpergewicht des Patienten
Nur zur subkutanen (s.c.) Injektion (Injektion direkt unter die Haut)
Wichtige Informationen für das medizinische Fachpersonal
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Sets kennen
Wichtige Informationen, die Sie vor der Injektion wissen sollten
Aufbewahrung Ihres Injektionssets
Lesen Sie diese Anweisung vollständig durch, bevor Sie Winrevair zum ersten Mal anwenden sowie vor jeder Anwendung. Möglicherweise gibt es neue Informationen.
Beginnen Sie zusammen mit Ihrem Arzt oder Ihrem medizinischen Fachpersonal
Wenden Sie Winrevair erst an, wenn Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal Ihnen oder Ihrer Pflegekraft gezeigt hat, wie es richtig zubereitet und injiziert wird. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal sollten Ihnen zeigen, wie Sie Winrevair injizieren, bevor Sie es zum ersten Mal anwenden.
! Wichtige Informationen für das medizinische Fachpersonal
Stellen Sie sicher, dass der Patient oder die Pflegekraft Folgendes richtig durchführen kann:
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Sets kennen
Oberes Fach: Utensilien zur Zubereitung des Arzneimittels
|
|
|
|
|
C – ein Durchstechflaschen-Adapter zum Verbinden von Durchstechflasche und Spritze |
Unteres Fach: Utensilien zur Injektion des Arzneimittels
|
|
|
E – eine Leere Dosierspritze zur Abmessung, Entnahme und Injektion des Arzneimittels |
|
Wichtige Informationen vor der Injektion
Dieses Arzneimittel ist vor der Anwendung anzumischen. Stellen Sie sicher, dass das Arzneimittelpulver in der Durchstechflasche zum Zeitpunkt der Injektion vollständig aufgelöst ist.
Verwenden Sie keines der Verbrauchsmaterialien erneut. Entsorgen Sie nach der Injektion die verbrauchten Durchstechflaschen mit allen Winrevair Überresten, Kanülen und Spritzen in einem durchstichsicheren Behälter. Siehe Abschnitt „Wie Sie Winrevair entsorgen“ für weitere Informationen.
1 Überprüfen Sie das Winrevair Produkt und das Verfallsdatum
Winrevair Packung aus dem Kühlschrank entnehmen.
Nicht verwenden, wenn das Verfallsdatum des Arzneimittels überschritten ist, oder es beschädigt ist. Umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, um eine neue Packung zu erhalten.
Überprüfen, ob es das Arzneimittel ist, das der Arzt verordnet hat.
15 Minuten abwarten, damit die Packung Raumtemperatur annehmen kann. Eine kalte Arzneimittel-Lösung ist beim Injizieren schmerzhafter. |
||
|
|
|
Anmischen des pulverförmigen Arzneimittels in eine flüssige Form
3 Entnehmen Sie Durchstechflasche, Fertigspritze und Durchstechflaschen-Adapter aus der Packung
4a Überprüfen Sie die Durchstechflasche mit dem Arzneimittel
|
Arzneimittelpulver durch Sichtkontrolle überprüfen. Es sollte weiß bis cremefarben sein und kann in Form eines unversehrten Pulverkuchens oder in Bruchstücken vorliegen.
4b Entfernen Sie die Kunststoffkappe und reinigen Sie die Durchstechflasche
Durchstechflasche auf einer sauberen, ebenen Oberfläche beiseitestellen.
5a Bringen Sie den Durchstechflaschen-Adapter an der Durchstechflasche an
|
|
Verpackung des Durchstechflaschen-Adapters öffnen und ihn aus der Verpackung entnehmen. |
5b Setzen Sie den Durchstechflaschen-Adapter auf die Durchstechflasche
|
Die Durchstechflasche mit einer Hand festhalten. Den Durchstechflaschen-Adapter fest nach unten drücken, bis er einrastet (möglicherweise spüren Sie einen Widerstand). |
5c Reinigen Sie den Durchstechflaschen-Adapter
|
Den oberen Teil des Durchstechflaschen-Adapters mit einem Alkoholtupfer reinigen. |
6 Überprüfen Sie die Fertigspritze
Vergewissern Sie sich, dass das Verfallsdatum des Arzneimittels nicht überschritten ist. Das sterile Wasser in der Fertigspritze durch Sichtkontrolle auf Klarheit überprüfen. |
|
|
|
7 Brechen Sie die weiße Schutzkappe der Fertigspritze ab
Die Schutzkappe der Fertigspritze entlang der Trennlinie abbrechen.
8 Setzen Sie die Fertigspritze auf den Durchstechflaschen-Adapter
Jetzt die Arzneimittel-Durchstechflasche mit dem aufgesetzten Adapter nehmen.
Die Spitze der Fertigspritze auf den blauen Kreis des Durchstechflaschen-Adapters ausrichten.
Die Fertigspritze auf den Durchstechflaschen-Adapter drücken und drehen, bis sie nicht mehr weiter drehbar ist. Beim Drehen darauf achten, den Durchstechflaschen-Adapter festzuhalten.
|
9 Überführen Sie das sterile Wasser aus der Fertigspritze in die Durchstechflasche
|
10 Schwenken Sie, um das Arzneimittelpulver aufzulösen
11 Warten Sie, bis die Bläschen verschwinden
Die Durchstechflasche beiseitestellen, bis sich die Bläschen aufgelöst haben.
Dies kann bis zu 3 Minuten dauern.
|
Eine leichte Schaumbildung (kleine Bläschen) kann am Rand der Durchstechflasche auftreten. |
12 Bereiten Sie die Durchstechflasche durch Entfernung der überschüssigen Luft vor
|
13 Entfernen Sie die Fertigspritze von der Durchstechflasche
|
|
|
Die Fertigspritze in einem durchstichsicheren Behälter entsorgen. |
Entnahme der verordneten Dosis
Für die nächsten Schritte brauchen Sie:
14 Reinigen Sie die Oberseite des Durchstechflaschen-Adapters
15 Entnehmen Sie die leere Dosierspritze aus ihrer Verpackung
Die leere Dosierspritze ist im unteren Fach zu finden und aus ihrer Verpackung zu entnehmen.
16 Ziehen Sie Luft in die Dosierspritze auf
17 Verbinden Sie die Dosierspritze mit der Durchstechflasche
18 Drücken Sie die Luft in die Durchstechflasche, wenden Sie sie dann nach oben
Den Kolben ganz nach unten drücken, um die gesamte Luft in die Durchstechflasche zu überführen.
19 Ziehen Sie den Kolben zur Entnahme der Dosis zurück
Anhalten, wenn die verordnete Menge in „ml“ erreicht ist.
20 Überprüfen Sie auf Luftbläschen und Lufteinschlüsse
Überprüfen Sie, ob sich große Luftbläschen oder Lufteinschlüsse in der Spritze befinden. Sie werden in den nächsten Schritten überschüssige Luft entfernen.
21 Entfernen Sie Luftbläschen und Lufteinschlüsse
Den Kolben langsam nach oben schieben, um die überschüssige Luft zu entfernen.
22 Gleichen Sie die Menge mit der verordneten Dosis ab
23 Stellen Sie die verordnete Dosis sicher
Den Kolben mit einer Hand in Stellung halten. Mit der anderen Hand den Durchstechflaschen-Adapter festhalten und die befüllte Dosierspritze von der Durchstechflasche abschrauben.
Die Durchstechflasche in einem durchstichsicheren Behälter entsorgen.
Die befüllte Dosierspritze auf einer sauberen, ebenen Oberfläche ablegen.
26 Suchen Sie die Injektionsstelle aus und reinigen Sie sie
Nun sind Sie für die Injektion des Arzneimittels bereit.
27 Injizieren Sie das Arzneimittel
|
|
|
Mit gedrücktem Kolben die Kanüle mit demselben Winkel wie beim Einstich aus der Haut herausziehen. |
Die Dosierspritze und benutztes Material in einem durchstichsicheren Behälter entsorgen. |
|
Wenn Ihr durchstichsicherer Behälter fast voll ist, müssen Sie den lokalen Vorgaben folgen, um Ihren durchstichsicheren Behälter richtig zu entsorgen. Entsorgen Sie keine Arzneimittel, Durchstechflaschen, lose Kanülen oder Spritzen über den Hausmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
|
Verwenden Sie Ihren durchstichsicheren Behälter nicht erneut. |
Was soll ich tun, wenn meine Injektionsstelle blutet?
Legen Sie umgehend einen Wattetupfer oder ein Pflaster auf die Haut und üben Sie leichten Druck aus. Wenn die Blutung nicht aufhört, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Wo finde ich meine verordnete Dosis?
Die Ihnen verordnete Dosis in „ml“ finden Sie auf Ihrem Rezept. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Ihnen verordnete Dosis nicht finden können.
Waschen Sie den Bereich umgehend gründlich mit Seife und Wasser.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Halten Sie den Kolben mit einer Hand fest in Stellung, um zu verhindern, dass er sich bewegt.
Schrauben Sie mit der anderen Hand die Durchstechflasche von der Dosierspritze ab. Sobald sie abgeschraubt ist, können Sie den Kolben unbesorgt loslassen.
Sie können das automatische Bewegen des Kolbens vermeiden, indem Sie Luft in die Durchstechflasche drücken, bevor Sie Ihre Dosierspritze mit dem Arzneimittel befüllen. Für eine detaillierte Beschreibung siehe Schritte 16 bis 23.
Wenn Bestandteile Ihres Sets beschädigt oder verändert sind, verwenden Sie diese bitte nicht. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, um eine neue Packung zu erhalten.
Was soll ich tun, wenn mein Arzneimittel nach dem Anmischen und Schwenken nicht klar wird?
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie die Arzneimittel-Durchstechflasche für etwa 2 Minuten geschwenkt haben und es anschließend für weitere 3 Minuten stehen gelassen haben, aber das Arzneimittel dennoch trüb bleibt oder Klumpen, Pulver oder Fremdpartikel enthält. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, um eine neue Packung zu erhalten.
Was soll ich tun, wenn sich das sterile Wasser nicht aus der Fertigspritze entnehmen lässt?
Überprüfen Sie, ob der Durchstechflaschen-Adapter fest auf der Durchstechflasche angebracht ist. Falls nicht, halten Sie die Durchstechflasche fest und drücken Sie den Durchstechflaschen-Adapter fest nach unten, um sicherzustellen, dass der Durchstechflaschen-Adapter den Durchstechflaschen-Gummistopfen durchsticht.
Was soll ich tun, wenn Bestandteile des Sets heruntergefallen sind?
Verwenden Sie keine beschädigten Verbrauchsmaterialien. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, um eine neue Packung zu erhalten.
Kann ich mein Set verwenden, wenn es außerhalb des Kühlschranks gelagert wurde?
Muss ich das zubereitete Arzneimittel sofort anwenden?
Wir empfehlen, das Arzneimittel direkt nach der Zubereitung, jedoch nicht später als 4 Stunden nach dem Anmischen, zu injizieren. Wenn mehr als 4 Stunden vergangen sind, entsorgen Sie nicht verwendetes zubereitetes Arzneimittel. Wenn Sie Fragen haben oder bei der Vorgehensweise unsicher sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wo kann ich Hilfe beim Zubereiten und Verabreichen meiner Injektion erhalten?
Für weitere Informationen zu diesem Arzneimittel wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker oder an den örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers.
Die Kontaktdaten des örtlichen Vertreters finden Sie in der Packungsbeilage: Informationen für den Patienten.