Website erstellt in
Zusammenarbeit mit
Tannolact Fettcreme 0,4 %
Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff)
- Galderma Laboratorium GmbH
- PZN:
- 08665621
Gebrauchsinformation auch vorhanden als:
Inhaltsangabe
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Tannolact Fettcreme 0,4 %
Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.Was ist Tannolact Fettcreme und wofür wird es angewendet?
Tannolact Fettcreme ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt (Dermatikum).
Tannolact Fettcreme wird bei Hauterkrankungen angewendet, die mit Entzündung oder Juckreiz verbunden sind. Beispiele hierfür sind Ekzeme (Erkrankungen der Oberhaut), Hauterkrankungen in intertriginösen Bereichen (d. h. Bereiche, in denen Hautpartien aneinanderreiben: in den Achselhöhlen, im Genital-Anal-Bereich, unter der Brust oder an den Oberschenkeln).
2.Was sollten Sie vor der Anwendung von Tannolact Fettcreme beachten?
Tannolact Fettcreme darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Tannolact Fettcreme darf nicht am Auge angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tannolact Fettcreme anwenden.
Tannolact Fettcreme hat eine augenreizende Wirkung. Achten Sie darauf, dass Tannolact Fettcreme nicht in die Augen gelangt. Falls Tannolact Fettcreme versehentlich in Kontakt mit den Augen gekommen ist, spülen Sie die Augen sofort für die Dauer von ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser und suchen Sie anschließend einen Augenarzt auf.
Anwendung von Tannolact Fettcreme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Tannolact Fettcreme kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Tannolact Fettcreme enthält Sorbinsäure, Cetylstearylalkohol, Methyl-4- und Propyl-4-hydroxybenzoat
Sorbinsäure (E 200) und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
3.Wie ist Tannolact Fettcreme anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Tannolact Fettcreme wird 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen und leicht einmassiert.
Nur zur äußerlichen Anwendung geeignet. Sollten Sie Tannolact Fettcreme im Gesicht anwenden, achten Sie darauf, dass die Creme nicht ins Auge gelangt.
Die Behandlung kann so lange durchgeführt werden, bis die entzündlichen Hauterscheinungen, wie Juckreiz und Rötung, abgeklungen sind. In der Regel sind 4 Wochen ausreichend. Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge Tannolact Fettcreme angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer Überdosierung auf der Haut sind andere Nebenwirkungen als die in Abschnitt 4. beschriebenen nicht zu erwarten.
Falls Sie oder eine andere Person Tannolact Fettcreme versehentlich verschluckt haben
Nach versehentlicher Einnahme von Tannolact Fettcreme können, je nach verschluckter Menge bzw. Alter des Patienten, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Im Fall einer versehentlichen Einnahme sollte der Mund zunächst ausgespült und anschließend Wasser (ohne Kohlensäure) getrunken werden. Ein Erbrechen sollte nicht herbeigeführt werden. Nach versehentlicher Einnahme des Arzneimittels ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.
Wenn Sie die Anwendung von Tannolact Fettcreme vergessen haben
Wenn Sie einmal vergessen haben, Tannolact Fettcreme anzuwenden, setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
-
leichte Hautreizungen
-
Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (Kontaktdermatitis)
Tannolact Fettcreme besitzt eine augenreizende Wirkung, sodass entsprechende Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.Wie ist Tannolact Fettcreme aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Behältnis nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die Dauer der Haltbarkeit nach Öffnen der Tube beträgt 6 Monate.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6.Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Tannolact Fettcreme enthält
-
Der Wirkstoff ist: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff). 1 g Creme enthält 4 mg Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff).
-
Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 216), Sorbinsäure (Ph.Eur.) (E 200), Glycerolmono/di/trialkanoat (C12–C18), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.), Tris[dodecylpoly(oxyethylen)-4]phosphat, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Hexyldodecanoat, Glycerolmono/di/trialkenoat (Cx–Cy), Dimeticon 350, Calciumlactat-Pentahydrat, gereinigtes Wasser.
Wie Tannolact Fettcreme aussieht und Inhalt der Packung
Tannolact Fettcreme ist eine weiße, glänzende Creme.
Tannolact Fettcreme ist in Tuben zu 20 g und 50 g Creme erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Galderma Laboratorium GmbH
Toulouser Allee 23a
40211 Düsseldorf
Telefon: 0800 58888-50
Fax: 0211 635582-70
E-Mail: patientenservice@galderma.com
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2024.