Website erstellt in
Zusammenarbeit mit
HCT PUREN 25 mg Tabletten
Hydrochlorothiazid
- PUREN Pharma GmbH & Co. KG
- PZN:
- 16583914, 16583920, 16583877
Gebrauchsinformation auch vorhanden als:
Inhaltsangabe
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
HCT PUREN 25 mg Tabletten
Hydrochlorothiazid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
1. Was ist HCT PUREN und wofür wird es angewendet?
HCT PUREN gehört zur Arzneimittelgruppe der „Diuretika“. Diuretika bewirken, dass mehr Wasser mit dem Urin ausgeschieden wird.
HCT PUREN wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung von:
-
Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe, die zu Schwellungen (Ödemen) als Folge von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen führen,
-
Bluthochdruck (Hypertonie). In diesem Fall kann es allein oder zusammen mit einem anderen Arzneimittel verschrieben werden.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von HCT PUREN beachten?
HCT PUREN darf nicht eingenommen werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Hydrochlorothiazid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
wenn Sie nicht in der Lage sind, Wasser zu lassen (Anurie),
-
wenn Sie eine stark beeinträchtigte Nierenfunktion haben.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie HCT PUREN einnehmen,
-
wenn Sie eine schwere Nieren- oder Lebererkrankung haben,
-
wenn bei Ihnen in der Vergangenheit nach der Einnahme von Hydrochlorothiazid Atem- oder Lungenprobleme (einschließlich Entzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge) aufgetreten sind. Falls Sie nach der Einnahme von HCT PUREN schwere Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
-
wenn Sie eine Nierenarterienstenose haben (Verengung der Blutgefäße, die beide Nieren versorgen oder eine Einzelniere),
-
wenn Sie an Diabetes mellitus leiden (hoher Blutzuckerspiegel),
-
wenn Ihr Cholesterin- oder Triglyceridspiegel im Blut zu hoch ist,
-
wenn Sie an einer Krankheit namens „Lupus erythematodes“ (auch „Lupus“ oder „SLE“ genannt) leiden,
-
wenn Sie einen niedrigen Kalium-Blutspiegel haben (mit oder ohne Symptome wie z. B. Muskelschwäche, Muskelkrämpfe oder Herzrhythmusstörungen),
-
wenn Sie einen niedrigen Natrium-Blutspiegel haben (mit oder ohne Symptome wie z. B. Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskelkrämpfe oder Krampfanfälle),
-
wenn Sie einen erhöhten Kalzium-Blutspiegel haben (mit oder ohne Symptome wie z. B.Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Magenschmerzen, häufiger Harndrang, Durstgefühl, Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe),
-
wenn Sie an Gichtanfällen leiden (Harnsäurekristallablagerungen in den Gelenken),
-
wenn Sie eine Abnahme des Sehvermögens oder Augenschmerzen feststellen. Dies können Symptome einer Flüssigkeitsansammlung in der Gefäßschicht des Auges (Aderhauterguss) oder ein Druckanstieg in Ihrem Auge sein und innerhalb von Stunden bis Wochen nach Einnahme von HCT PUREN auftreten. Ohne Behandlung kann dies zu bleibenden Sehstörungen führen. Wenn Sie früher eine Penicillin- oder Sulfonamid-Allergie hatten, ist das Risiko zur Entwicklung einer Allergie größer,
-
wenn Sie an Allergien oder Asthma leiden,
-
wenn Sie Hautreaktionen wie Ausschlag haben, nachdem Sie der Sonne ausgesetzt waren,
-
wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen,
-
wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten,
-
wenn Sie Hautkrebs haben oder hatten oder während der Behandlung eine unerwartete Hautläsion entwickeln. Die Behandlung mit Hydrochlorothiazid, insbesondere eine hochdosierte Langzeitanwendung kann das Risiko für einige Arten von Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer Hautkrebs) erhöhen. Schützen Sie Ihre Haut während der Einnahme von HCT PUREN vor Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen.
Bei chronischem Missbrauch von harntreibenden Mitteln kann das Pseudo-Bartter-Syndrom zusammen mit Wassereinlagerungen im Körpergewebe (Ödeme) auftreten.
Während der Behandlung mit diesem Arzneimittel sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wegen des erhöhten Kaliumverlustes sollten Sie auf eine kaliumreiche Ernährung achten (z. B. Bananen, Gemüse, Nüsse).
Sonneneinstrahlung oder UV-Lichtkabinen
Wenn Sie durch die Einnahme dieses Arzneimittels bereits auf Sonnenlicht reagiert haben und Ihr Arzt die Behandlung trotzdem fortzusetzen möchte, müssen Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen und dürfen nicht ins Solarium gehen (siehe auch Abschnitt 4, wo erklärt wird: enthält Hinweise, was Sie tun müssen, wenn diese Nebenwirkungen auftreten).
Blutuntersuchungen
Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, sich während der Behandlung regelmäßigen Blutuntersuchungen zu unterziehen, um Ihre Nierenfunktion zu überwachen und insbesondere Ihre Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Zucker- (Glucose) und Harnsäurespiegel im Blut zu kontrollieren.
Ältere Menschen (65 Jahre und älter)
Wenn Sie sich im höheren Lebensalter befinden, sollte auf eine mögliche Einschränkung der Nierenfunktion geachtet werden (siehe Abschnitt 3).
Einnahme von HCT PUREN zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosis ändern und/oder andere Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
-
Lithium (ein Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen), da eine Kombination mit Hydrochlorothiazid eine Überdosierung von Lithium verursachen kann,
-
Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzkrankheiten (z. B. Diuretika, ACE-Hemmer wie Ramipril, Angiotensin-II-Antagonisten wie Valsartan, Digoxin, Nitrate und dergleichen),
-
Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen oder Schizophrenie (z. B. Antidepressiva, Anxiolytika, Antipsychotika, Neuroleptika),
-
Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (z. B. Hydrochinidin, Disopyramid, Amiodaron, Dronedaron, Sotalol, Digoxin),
-
Arzneimittel gegen Schmerzen oder Entzündungen, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR, z. B. Ibuprofen) und Acetylsalicylsäure (ASS),
-
Carbamazepin oder Oxcarbamazepin (zur Behandlung von Epilepsie),
-
stimulierende Abführmittel und andere Abführmittel,
-
Kortikosteroide,
-
Desmopressin (zur Behandlung von Diabetes mellitus oder Störungen beim Wasserlassen),
-
chelatbildende Austauscherharze (Substanzen, die hauptsächlich zur Behandlung hoher Blutfettspiegel verwendet werden),
-
Domperidon (gegen Übelkeit und Erbrechen),
-
Arzneimittel zur Behandlung von Malaria (z. B. Halofantrin, Lumefantrin),
-
Arzneimittel zur Behandlung von allergischen Reaktionen (z. B. Mizolastin, Mequitazin),
-
Antibiotika zur Behandlung von Infektionen (z. B. Amphotericin B, Erythromycin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Spiramycin),
-
jodhaltige Kontrastmittel (bei Röntgenuntersuchungen verwendet),
-
Arzneimittel zur Behandlung von Prostataproblemen (Alfuzosin, Doxazosin, Prazosin, Silodosin, Tamsulosin, Terazosin),
-
Arzneimittel zur Behandlung von Erektionsstörungen,
-
Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit (Dopamin-Agonisten, Levodopa),
-
Baclofen (zur Behandlung von Muskelsteifigkeit, wie z. B. bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose),
-
Calciumtabletten oder andere Calciumnahrungsergänzungsmittel,
-
Methadon (zur Behandlung von bestimmten Drogensuchterkrankungen),
-
Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen (Vandetanib, Toremifen),
-
Vincamin (zur Behandlung von altersbedingten neurologischen Erkrankungen),
-
Ciclosporin (wird nach Organtransplantationen, zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten oder schweren rheumatischen Erkrankungen oder Hauterkrankungen verwendet).
Einnahme von HCT PUREN zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Trinken Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels keinen Alkohol, da dies zu einer orthostatischen Hypotonie führen kann (einem plötzlichen Blutdruckabfall mit Schwindel beim Aufstehen oder anderen Lagewechseln).
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Im Allgemeinen wird Ihr Arzt Ihnen raten, anstelle von HCT PUREN ein anderes Arzneimittel einzunehmen, da dies während der Schwangerschaft nicht empfohlen wird, außer in seltenen Fällen, in denen keine andere Behandlung zur Verfügung steht.
Dieses Arzneimittel gelangt in die Plazenta und kann bei Einnahme nach dem dritten Schwangerschaftsmonat schwerwiegende Schäden bei Ihrem Kind verursachen.
Stillzeit
Hydrochlorothiazid geht in die Muttermilch über. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
HCT PUREN Tabletten haben einen geringen bis mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Dieses Arzneimittel kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, auch wenn es bestimmungsgemäß angewendet wird. Dadurch kann Ihre Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen, Maschinen zu bedienen oder an Orten zu arbeiten, an denen es keinen festen Halt gibt, beeinträchtigt werden.
Dies gilt insbesondere zu Beginn der Behandlung, wenn die Dosis erhöht wird, das Arzneimittel gewechselt wird oder wenn es in Kombination mit Alkohol eingenommen wird.
Doping-Tests
Hydrochlorothiazid kann dazu führen, dass Doping-Tests positiv ausfallen.
HCT PUREN enthält Lactose
Bitte nehmen Sie HCT PUREN erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist HCT PUREN einzunehmen?
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
HCT PUREN Tabletten sind in 3 Stärken erhältlich: 12,5 mg, 25 mg und 50 mg Tabletten.
Ödeme
Die übliche Anfangsdosis beträgt 50 mg bis 100 mg Hydrochlorothiazid pro Tag.
Die Erhaltungsdosis beträgt üblicherweise 25 mg bis 50 mg Hydrochlorothiazid pro Tag.
Hoher Blutdruck (Hypertonie)
Die derzeit empfohlenen Dosen bei hohem Blutdruck betragen 12,5 oder 25 mg/Tag.
Ältere Patienten
Bei der Behandlung älterer Patienten (65 Jahre und älter) sollte auf mögliche Einschränkungen der Nierenfunktion geachtet werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Es gibt keine Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen. Daher sollte Hydrochlorothiazid nicht an Kinder und Jugendliche verabreicht werden.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Schlucken Sie die Tabletten mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit.
Dieses Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Die Tabletten können in gleiche Dosen geteilt werden.
Häufigkeit der Einnahme
Dieses Arzneimittel hat eine harntreibende Wirkung (d. h. Sie müssen häufiger Wasser lassen). Aus diesem Grund ist es am besten, die letzte Dosis nicht zu spät am Tag einzunehmen, um ein Aufwachen während der Nacht zu vermeiden.
Wenn Sie Ihre Tabletten in einer Dosis einnehmen, sollten Sie sie morgens einnehmen.
Dauer der Behandlung
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie dieses Arzneimittel einnehmen sollen.
Ihr Arzt wird Sie regelmäßig untersuchen, um zu überprüfen, ob die Behandlung die erwartete Wirkung hat.
Wenn Sie Fragen zur Dauer der Behandlung haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge von HCT PUREN eingenommen haben, als Sie sollten
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder an die Notaufnahme des Krankenhauses, wenn Sie Übelkeit, Schläfrigkeit, Muskelzuckungen, Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiger Herzschlag), niedrigen Blutdruck (erkennbar an Schwindel), Verwirrtheit oder Probleme beim Wasserlassen haben.
Wenn Sie die Einnahme von HCT PUREN vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, sollten Sie die Einnahme nachholen, sobald es Ihnen einfällt. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung wie vom Arzt verordnet fort.
Wenn Sie die Einnahme von HCT PUREN abbrechen
Beenden Sie die Behandlung mit HCT PUREN nicht, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu aufgefordert. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, wird Ihr Blutdruck nicht mehr kontrolliert (siehe auch „Behandlungsdauer“).
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen, die ein Absetzen der Behandlung erfordern
Sie müssen die Behandlung abbrechen und einen Arzt oder eine Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen, wenn eine Überempfindlichkeit (Hautreaktionen) gegen Sonnenlicht auftritt.
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
-
Erhöhung der Blutfette (Hyperlipidämie)
-
Abfall des Kalium-Blutspiegels (Hypokaliämie)
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
-
juckender Ausschlag (Urtikaria) und andere Hautausschläge
-
Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
-
Blutdruckabfall beim Aufstehen aus dem Liegen
-
Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten (Impotenz)
-
Abfall des Magnesium-Blutspiegels (Hypomagnesiämie)
-
Abfall des Natrium-Blutspiegels (Hyponatriämie)
-
Anstieg des Harnsäure-Blutspiegels (Hyperurikämie).
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
-
akutes Nierenversagen (stark verminderter Urinfluss)
Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
-
Verschlimmerung von Diabetes mellitus
-
erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
-
Bauchschmerzen, Verstopfung
-
Lebererkrankung, die mit einer Gelbfärbung der Augen und der Haut einhergehen kann
-
unregelmäßiger Herzschlag
-
Kopfschmerzen
-
Benommenheit mit Schwindelgefühl
-
Schlafstörungen
-
Traurigkeit (Depression)
-
Kribbeln oder Taubheitsgefühl an Händen oder Füßen (Parästhesien).
-
Sehstörungen
-
erhöhte Blutzuckerspiegel
-
Zucker im Urin
-
Anstieg des Kalzium-Blutspiegels (Hyperkalzämie)
-
verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie), evtl. mit Blutungen oder Blutergüssen unter der Haut.
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
-
Ausschlag im Gesicht, Gelenkschmerzen, Muskelbeschwerden, Fieber (Lupus erythematodes)
-
Entzündungen der Blutgefäße mit Symptomen wie Ausschlag, violett-rote Flecken auf der Haut, Fieber (nekrotisierende Vaskulitis)
-
schwere Hautreaktionen mit Ausschlag, Rötung der Haut, Blasenbildung an Lippen, Augen oder Mund, Hautabschälung, Fieber (toxische epidermale Nekrolyse)
-
allergische Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion)
-
Akute Atemnot (Anzeichen sind starke Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche und Verwirrtheit)
-
starke Bauchschmerzen (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
-
Knochenmarksdepression mit Verringerung der Anzahl der roten Blutkörperchen und/oder ungewöhnlich geringer Anzahl der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen (Thrombozyten)
-
Zerstörung der roten Blutkörperchen, was Blässe, Müdigkeit, Atemnot, dunklen Urin verursacht (hämolytische Anämie)
-
Fehlen oder Verminderung der weißen Blutkörperchen, kann zu Fieber, Halsschmerzen oder Mundschleimhautentzündungen und häufigeren Infektionen (Leukopenie oder mögliche Anzeichen einer Agranulozytose) führen
-
Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper, was zu Verwirrtheit, Müdigkeit, Muskelzuckungen und Muskelkrämpfen sowie beschleunigter Atmung führt (hypochlorämische Alkalose)
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
-
unzureichende Bildung verschiedener Blutzellen im Knochenmark (Myelosuppression)
-
deutliche Abnahme der Harnausscheidung (mögliche Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung)
-
schwere Hautkrankheit mit Ausschlag, Hautrötung, Blasenbildung an Lippen, Augen oder Mund, Hautabschälung und Fieber (Erythema multiforme)
-
Fieber
-
Muskelkrämpfe
-
Schwäche (Asthenie)
-
Akute Kurzsichtigkeit (akute Myopie), Verminderung des Sehvermögens oder Schmerzen in Ihren Augen aufgrund von hohem Druck (mögliche Anzeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Gefäßschicht des Auges (Aderhauterguss) oder akutes Winkelverschlussglaukom)
-
Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer Hautkrebs)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: https://www.bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist HCT PUREN aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton oder der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag dieses Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen bezüglich der Temperatur erforderlich.
Bewahren Sie die Blisterpackung im Umkarton auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
[HDPE-Flasche:]
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung .
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was HCT PUREN enthält
-
Der Wirkstoff ist: Hydrochlorothiazid.
Jede Tablette enthält 25 mg Hydrochlorothiazid.
-
Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern
Lactose-Monohydrat, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid und Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich]
Wie HCT PUREN aussieht und Inhalt der Packung
Tablette.
Weiße bis cremefarbene, runde (6,4 mm), flache Tablette ohne Filmüberzug mit abgeschrägten Kanten, mit der Prägung „HC 25“ auf einer Seite und einer Bruchrille auf der anderen Seite.
Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden.
HCT PUREN Tabletten sind erhältlich in Blisterpackungen und HDPE-Flaschen.
Blisterpackungen
20, 30, 40, 50, 60, 90 und 100 Tabletten
HDPE-Flaschen
Die Tabletten sind in HDPE-Flaschen mit 500 Tabletten erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Willy-Brandt-Allee 2
81829 München
Telefon: 089/558909 – 0
Telefax: 089/558909 – 240
Hersteller
APL Swift Services (Malta) Ltd
HF26, Hal Far Industrial Estate,
BBG 3000 Hal Far, Birzebbugia
Malta
Arrow Génériques SAS
26 avenue Tony Garnier
69007 Lyon
Frankreich
Generis Farmaceutica, S.A.
Rua Joao de Deus, no 19, Venda Nova
2700-487 Amadora
Portugal
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland | HCT PUREN 12,5 mg / 25 mg / 50 mg Tabletten | |
Frankreich | Hydrochlorothiazide Arrow 12,5 mg, comprimé Hydrochlorothiazide Arrow 25 mg, comprimé sécable | |
Italien | Idrochlorotiazide Aurobindo | |
Niederlande | Hydrochloroothiazide Aurobindo 12,5 mg / 25 mg / 50 mg, tabletten | |
Polen | Hydrochlorothiazide Aurovitas | |
Portugal | Hidroclorotiazida Generis | |
Spanien | Hidroclorotiazida Aurovitas 25 mg comprimidos EFG Hidroclorotiazida Aurovitas 50 mg comprimidos | |
Tschechische Republik | Hydrochlorothiazide Aurovitas |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2023.