Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nach 30 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Retterspitz Bronchial ist eine Erkältungscreme, die äußerlich in die Haut eingerieben wird. Retterspitz Bronchial ist eine Zubereitung von drei Wirkstoffen und auf die Haut wirkendes Mittel mit inkorporierten pflanzlichen Extraktstoffen zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).
Retterspitz Bronchial darf nicht angewendet werden,
Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
Bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen.
Nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Nicht auf Schleimhäute (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden.
Nach der Anwendung bitte die Hände gut waschen. Retterspitz Bronchial sollte nur äußerlich angewendet werden.
Bei Kindern unter 5 Jahren nur den Rücken einreiben.
Anwendung von Retterspitz Bronchial zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf die Auswirkung auf Schwangerschaft und embryonale/fetale Entwicklung, Geburt und postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Retterspitz Bronchial sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich. Da die Sicherheit einer Anwendung von Retterspitz Bronchial während der Schwangerschaft nicht belegt ist, sollten Sie Retterspitz Bronchial nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden. Es liegen aber keine konkreten Hinweise dafür vor, dass durch die Anwendung von Retterspitz Bronchial der normale Verlauf der Schwangerschaft gestört wird, oder dass ein Schaden für das ungeborene Kind entstehen könnte.
Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe aus Retterspitz Bronchial in die Muttermilch übergehen und zu unerwünschten Wirkungen beim gestillten Kind führen. Daher sollten Sie Retterspitz Bronchial nicht in der Stillzeit anwenden. Ist jedoch auf Anraten Ihres Arztes eine Anwendung erforderlich, sollte diese nicht im Brustbereich erfolgen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Retterspitz Bronchial enthält Cetylstearylalkohol
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Retterspitz Bronchial enthält Duftstoffe mit Allergenen
Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Limonen, Citronellol und Linalool. Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
Retterspitz Bronchial enthält Ethanol (Alkohol)
Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet dreimal täglich einen etwa 5 cm langen Cremestrang auf die Haut von Brust, Rücken und Flanken auftragen und mit den Händen einreiben, bis die Creme restlos von der Haut aufgenommen ist. Nach der Anwendung bitte die Hände gut waschen.
Wenden Sie Retterspitz Bronchial ohne ärztlichen Rat nicht länger als 30 Tage an.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit den Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt geraten können. Bei Kindern unter 5 Jahren nur den Rücken einreiben.
Wenn Sie eine größere Menge Retterspitz Bronchial angewendet haben, als Sie sollten
Bei äußerer, nicht bestimmungsgemäßer, großflächiger Anwendung können Vergiftungserscheinungen auftreten, z.B. Nierenschäden und Schäden des Zentralen Nervensystems (ZNS). Therapie von Intoxikationen: In leichten Fällen reicht das Absetzen des Medikaments aus. Bei zu großen Mengen (über 100 mg ätherische Öle pro kg Körpergewicht bzw. über 50 mg Campher pro kg Körpergewicht) kann insbesondere bei Kindern eine primäre Detoxikation erforderlich sein.
Wenn Sie die Anwendung von Retterspitz Bronchial vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Retterspitz Bronchial abbrechen
Es besteht Rückfallgefahr, wenn die Behandlung zu früh abgebrochen wird.
Folgende Nebenwirkungen können schwerwiegende Folgen haben.
Kontaktekzeme (Entzündung der Haut) und andere Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sind möglich.
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Limonen, Citronellol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Anbruchtube nach jeder Entnahme sofort fest verschließen. Der Inhalt soll binnen sechs Wochen aufgebraucht werden.
Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über +25°C lagern. Keine besonderen weiteren Anforderungen an die Aufbewahrung.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter http:// www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung .
Was Retterspitz Bronchial enthält
Racemischer Campher, Levomenthol und Thymol.
100 g Creme enthalten: Racemischer Campher 5,0 g, Levomenthol 2,0 g, Thymol 1,0 g.
Wie Retterspitz Bronchial aussieht und Inhalt der Packung
Retterspitz Bronchial ist in Tuben mit 40 g als äußerlich anzuwendende Einreibecreme erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021 .