Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
▼Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Abschnitt 4.
Heben Sie diese Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Calquence ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Krebs.
Wofür wird Calquence angewendet?
Calquence wird bei Erwachsenen zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) angewendet.
CLL ist eine Art von Krebs, die weiße Blutzellen, so genannte B-Lymphozyten (oder B-Zellen), betrifft. Diese Zellen sind Teil des Immunsystems (des körpereigenen Abwehrsystems).
Calquence wirkt, indem es die BTK hemmt. Dies ist ein Protein im Körper, das das Wachstum und Überleben von Krebszellen fördert. Durch Hemmung der BTK trägt Calquence dazu bei, Krebszellen abzutöten und deren Anzahl zu reduzieren, wodurch das Fortschreiten der Krebserkrankung verlangsamt werden kann.
Calquence darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
schon einmal ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen hatten oder Arzneimittel anwenden, die Ihr Blutungsrisiko erhöhen (siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich? “).
eine Infektion haben (siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich? “).
vor Kurzem operiert wurden oder ein operativer Eingriff geplant ist. Ihr Arzt unterbricht möglicherweise die Behandlung mit Calquence vor und nach einem medizinischen, chirurgischen oder zahnärztlichen Eingriff.
schon einmal eine Hepatitis-B-Infektion (eine Leberentzündung) hatten – der Grund dafür ist, dass Calquence dazu führen könnte, dass die Hepatitis-B-Infektion wieder aktiv wird, so dass Ihr Arzt Sie auf Anzeichen eines Wiederkehrens dieser Infektion untersuchen wird (siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich? “).
einen unregelmäßigen Herzschlag haben oder jemals hatten (siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich? “).
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine neue Läsion oder irgendeine Veränderung des Aussehens eines Hautbereichs beobachten, da Sie ein hohes Risiko haben, Hautkrebs zu bekommen (siehe Abschnitt 4). Verwenden Sie Sonnenschutz und überprüfen Sie regelmäßig die Haut.
Bei Bedarf wird Ihr Arzt Ihr Blutbild im Laufe der Behandlung überprüfen.
Einnahme von Calquence zusammen mit anderen Arzneimitteln
Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen – wie Clarithromycin
Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen – wie Posaconazol, Itraconazol, Voriconazol
Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen – wie Indinavir und Ritonavir
Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C – wie Telaprevir
Rifampicin – ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen (Tuberkulose)
Arzneimittel zur Behandlung niedriger Natriumwerte im Blut – Conivaptan
Arzneimittel zur Behandlung hoher Blutzuckerwerte – Metformin
Arzneimittel zur Verhinderung von Organabstoßungen – Cyclosporin
Johanniskraut – ein pflanzliches Arzneimittel gegen Depressionen
Theophyllin – Arzneimittel zur Behandlung von Keuchen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust
Magensäure-hemmende Arzneimittel:
Arzneimittel, die Ihr Blutungsrisiko erhöhen
Calquence kann Ihre Blutungsneigung erhöhen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die Ihr Blutungsrisiko erhöhen:
Sprechen Sie vor der Einnahme von Calquence mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden. Calquence könnte Ihrem ungeborenen Baby schaden.
Während der Behandlung mit Calquence und in den 2 Tagen nach der letzten Dosis von Calquence dürfen Sie nicht stillen. Es ist nicht bekannt, ob Calquence in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Calquence hat wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wenn Sie sich jedoch während der Einnahme von Calquence schwindlig, schwach oder müde fühlen, dürfen Sie keine Fahrzeuge führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Calquence sollte Ihnen nur von einem Arzt verschrieben werden, der Erfahrung in der Anwendung von Arzneimitteln gegen Krebs hat. Nehmen Sie Calquence immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder beim medizinischen Fachpersonal nach, falls Sie sich nicht sicher sind.
Die übliche Dosis ist eine 100-mg-Kapsel zweimal täglich. Nehmen Sie die Dosen in einem Abstand von ungefähr 12 Stunden ein.
Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen mit Wasser immer etwa zur gleichen Tageszeit jeden Tag.
Sie können Calquence unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
Sie können überprüfen, wann Sie die letzte Calquence-Kapsel eingenommen haben, indem Sie auf den Blisterstreifen schauen. Die Bilder auf dem Blisterstreifen helfen Ihnen, Ihre Dosis zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen – die Sonne für die Morgendosis und der Mond für die Abenddosis.
Wenn Sie eine größere Menge von Calquence eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Calquence eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder suchen Sie unverzüglich das nächstgelegene Krankenhaus auf. Nehmen Sie die Kapseln und diese Packungsbeilage mit.
Wenn Sie die Einnahme von Calquence vergessen haben
Wenn weniger als 3 Stunden nach der üblichen Zeit für die Einnahme einer Dosis vergangen sind, holen Sie die versäumte Dosis unverzüglich nach. Nehmen Sie die nächste Dosis zu Ihrer gewohnten Zeit ein.
Wenn mehr als 3 Stunden nach der üblichen Zeit für die Einnahme einer Dosis vergangen sind, lassen Sie die versäumte Dosis weg. Nehmen Sie die nächste Dosis zu Ihrer gewohnten Zeit ein.
Nehmen Sie nicht die doppelte Calquence-Dosis ein, um die Einnahme der versäumten Dosis nachzuholen.
Blutungen. Symptome können schwarzer Stuhl oder Blut im Stuhl, rosafarbener oder brauner Urin, Nasenbluten, Blutergüsse, unerwartete Blutungen, Erbrechen von Blut oder Bluthusten, Schwindel, Schwäche oder Verwirrung sein.
Infektionen. Zu den Anzeichen können Fieber, Schüttelfrost, Schwächegefühl oder Verwirrtheit, Husten oder Kurzatmigkeit gehören [Lungenentzündung, eine sehr häufige Nebenwirkung (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) oder Aspergillus-Infektionen, eine gelegentliche Nebenwirkung (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)].
Häufige schwerwiegende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Gelegentliche schwerwiegende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrung, Kurzatmigkeit, Anfälle, Herzstolpern, dunkler oder trüber Urin, ungewöhnliche Müdigkeit oder Muskel- oder Gelenkschmerzen. Dieses können Symptome eines Tumorlyse-Syndroms (TLS) sein – ein Zustand, der durch den schnellen Abbau von Krebszellen verursacht wird.
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Infektion der Harnwege (Schmerzen oder brennendes Gefühl beim Wasserlassen)
neue Krebserkrankungen, einschließlich Hautkrebs, können während der Behandlung mit Calquence auftreten (siehe Abschnitt 2 „Was sollten Sie vor der Einnahme von Calquence beachten? “)
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung nach „EXP” oder dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Der Wirkstoff ist Acalabrutinib. Jede Hartkapsel enthält 100 mg Acalabrutinib.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Calquence aussieht und Inhalt der Packung
Calquence ist in Aluminium-Blisterpackungen erhältlich, die entweder 6 oder 8 Hartkapseln enthalten. Jede Packung enthält entweder 56 oder 60 Hartkapseln.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Deutschland: AstraZeneca GmbH,